top of page
AutorenbildDr. Stefan Stöckl

Finanzierungsformen - Ein systematischer Überblick

Aktualisiert: 18. Juli 2023


Heutzutage wird in der Finanzwirtschaft (Finance) typischerweise ein auf Zahlungsströmen (Cash flows) basierender Finanzierungsbegriff verwendet.


Dementsprechend ist Finanzierung die Gesamtheit aller Einzahlungen und aller beim Zugang nicht monetärer Güter (Sachgüter) vermiedenen / unterlassenen Auszahlungen.


Die Finanzierung lässt sich dabei grundsätzlich in Innen- und Außenfinanzierung einteilen.


Innenfinanzierung:


Innenfinanzierung ist grundsätzlich durch die Freisetzung von bis dato gebundenem Vermögen gekennzeichnet. Die Innenfinanzierung umfasst dabei,


a) Finanzierung durch Gewinne,


b) Vermögensumschichtung und


c) Umsatzeinzahlungen mittels Abschreibungen.


Außenfinanzierung:


Bei der Außenfinanzierung werden dem Unternehmen Zahlungsmittel durch die Eigentümer oder Fremdkapitalgeber zusätzlich von außen zugeführt. Die Außenfinanzierung wird dementsprechend auch in Eigen- und Fremdfinanzierung unterteilt.


Typischerweise haben Eigenkapitalgeber eine Teilhabe am Gewinn oder Verlust und können auf die Unternehmensleitung einwirken. Ferner erfolgt eine zeitlich unbefristete Überlassung der Zahlungsmittel durch die Eigenkapitalgeber.


Im Gegensatz dazu ist die Festlegung eines festen Zinsanspruchs, keine Einflussnahme auf die Unternehmensleitung sowie eine zeitliche Befristung der Kapitalüberlassung typisch für die Fremdfinanzierung.


Die finanzwirtschaftlichen Merkmale von Eigen- und Fremdkapital können laut der nachfolgenden Abbildung "Merkmale von Eigen- und Fremdkapital" anhand der Kriterien Haftung, Ertragsanteil, Vermögensanspruch, Unternehmensleitung, Verfügbarkeit, steuerliche Belastung und Finanzierungskapazität folgendermaßen systematisiert werden.


Eigene Darstellung: Merkmale von Eigen- und Fremdkapital


Zwischen den typischen Fällen der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung existieren zahlreiche Mischformen, sogenannte Mezzanine-Finanzierungen, die sowohl Elemente von Fremd- als auch Eigenfinanzierung in verschiedenen Kombinationen enthalten. Ein Beispiel für eine Mezzanine-Finanzierung sind sogenannte Genussscheine.


Schließlich existieren weitere Kategorisierungen, wie etwa nach dem Kriterium der Fristigkeit oder nach dem Finanzierungsanlass.


Nach der Fristigkeit lassen sich kurz-, mittel- und langfristige Finanzierungen unterscheiden. Nach dem Finanzierungsanlass können beispielsweise Gründungs-, Erweiterungs- oder Sanierungsfinanzierungen unterschieden werden.


Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.idea-bf.de und unseren Online-Shop unter idea-bf (elopage.com), in dem Sie u.a. praxisrelevante Online-Kurse und eBooks finden.








5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page